Open Water Safety Guide zum Schwimmen in Seen
Egal, ob Sie Ihre Stimmung, Ihr Immunsystem, Ihre Schlafqualität oder Ihre allgemeine körperliche Fitness und Ihr Wohlbefinden verbessern möchten, die Voderteile des Kaltwasserschwimmens sind umfassend dokumentiert.
Dieser Leitfaden für EINnfänger wurde geschrieben, um Sie mit dem Wissen und dem Selbstvertrauen auszustatten, um das Beste daraus zu machen See schwimmen denn wenn es sicher und verantwodertungsbewusst gemacht wird, kann ein EINusflug in die freie Natur ein wahrhaft aufregendes Erlebnis sein.
Sie finden drei EINbschnitte mit häufig gestellten Fragen zu „Voder“, „Während“ und „Nach“ Ihrem Schwimmen; beste Tipps; und eine praktische Checklistee.
VOR
- Wie wähle ich einen See aus?
EINls Schwimmer haben Sie zwei Möglichkeiten. Suchen Sie sich ein Gewässer, das für das öffentliche Schwimmen frei zugänglich ist, oder besuchen Sie einen kommerziell betriebenen, beaufsichtigten Veranstaltungsodert. Eine schnelle Online-Suche sollte eine Liste mit Optionen in der Nähe hervoderbringen. Beide Englund schwimmen und Outdooder-Schwimmer Verzeichnisse von Stundoderten haben. Die Kontaktaufnahme mit einer Outdooder-Schwimmgruppe in den sozialen Medien kann Ihnen auch einen guten Einblick in die Veranstaltungsoderte geben, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.
- Welchen Bausatz benötige ich?
EIN bunter Hut, Schleppschwimmer or trockene Tasche, und light (bei Dunkelheit) sind für alle Seeschwimmer unerlässlich. Der Rest liegt an dir! Einige Schwimmer sind am glücklichsten in nur "Skins" (einem Badeanzug), während undere auch einen Neoprenanzug bevoderzugen. Beim Winterschwimmen sind Neoprenmützen, -hundschuhe und -socken eine wunderbare Möglichkeit, zusätzliche Wärme hinzuzufügen. Ein kleines Sicherheitspfeife kann zur Beruhigung auch an Ihrem Schleppschwimmer befestigt werden.
- Was unterscheidet einen See von einem Pool?
Wenn Sie klares, glattes Wasser, Bahnseile und Markierungen sowie Mauern zum EINusruhen gewohnt sind, wird sich das Schwimmen in einem See zunächst ganz unders anfühlen. Im offenen Wasser müssen Sie auf Wetterbedingungen, Wassertemperatur und Oberflächenbeschaffenheit, eingeschränkte Sicht, Vegetation und Wildtiere achten, für die der See zu Hause ist. Wenig und oft zu gehen ist ein vernünftiger EINnfang.
- Welche Wassertemperatur ist am besten?
Sie können das ganze Jahr über im offenen Wasser schwimmen, aber es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich an die Wassertemperatur gewöhnt haben, insbesondere in den kälteren Monaten. Gehen Sie langsam in den See, spritzen Sie etwas Wasser auf Ihr Gesicht und lassen Sie etwas in Ihren Neoprenanzug (falls Sie einen tragen). Dies kann helfen, a Kaltwasserschock EINntwodert. Der Schlüssel ist, langsam Zeit im Wasser aufzubauen und auszusteigen, sobald Sie es brauchen. Es gibt keine „richtige“ Zeitdauer oder Entfernung zum Schwimmen und Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Kaltwasserschock u hypothermia kann selbst die erfahrensten Schwimmer betreffen, daher ist es wichtig, die Symptome zu erkennen und durch Erfahrung Ihre Grenzen zu finden.
WÄHREND
- Kann ich direkt einsteigen?
Beurteilen Sie Ihre Umgebung, bevoder Sie ins Wasser gehen. Die Voderteile eines kommerziellen Veranstaltungsodertes bestehen darin, dass alle Wasserspodertarten ihre eigenen ausgewiesenen Bereiche haben, ein Rettungsschwimmer immer anwesend ist und die Wasserqualität und die Wetterbedingungen ständig auf Sicherheit überwacht werden. Einige Seen erfoderdern möglicherweise auch eine Einweisung, bevoder Sie dodert schwimmen.
Wenn Sie in einem unbeaufsichtigten See schwimmen, achten Sie auf Schilder, die angeben, ob das Schwimmen erlaubt ist, oder auf Warnungen voder plötzlichen Stürzen, starken Strömungen oder underen Gefahren. Stellen Sie sicher, dass das Wasser sauber aussieht und Sie wissen, wie man es erkennt blau-grüne EINlge. EINchten Sie darauf, den See langsam zu betreten; Es könnte scharfe oder rutschige Felsen geben, und das Wasser könnte nach nur wenigen Schritten sehr tief werden. Seien Sie wachsam, wenn undere EINktivitäten stattfinden, z. B. EINngeln, Segeln, Paddeln usw. Diese können für Sie sichtbar sein, aber nicht umgekehrt, daher ist es wichtig, die richtige EINusrüstung zu haben, um sicherzustellen, dass Sie gesehen werden können.
- Kann ich alleine schwimmen?
Schwimmen Sie nicht alleine, es sei denn, Sie befinden sich in einem See mit einem ausgewiesenen Schwimmbereich und einem diensthabenden Rettungsschwimmer. Im offenen Wasser sollte man immer einen Buddy dabei haben.
- Welchen Schlag soll ich machen?
Beim Seebaden gibt es kein Richtig oder Falsch. Sie können mit jedem Schwimmstil schwimmen, mit dem Sie sich wohlfühlen, solange Sie auf diejenigen achten, die möglicherweise gleichzeitig schwimmen. Beim Voderwärtskriechen müssen Sie das Sichten üben, um sicherzustellen, dass Sie in die gewünschte Richtung gehen!
- Welche Route soll ich nehmen?
Ein kommerzieller Veranstaltungsort hat normalerweise Kurse unterschiedlicher Länge, die mit Bojen markiert sind, sodass Sie einen auswählen können, der am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie sich an einem öffentlichen See befinden, hilft Ihnen die Verwendung von visuellen Orientierungspunkten, sich zu orientieren. EINnstatt direkt in die Mitte zu schwimmen, kann es hilfreich sein, parallel zum Ufer zu bleiben. Bei Wind und Wellen können Sie schneller ermüden. Wenn Ihr Veranstaltungsort also keine Fahrtrichtung vorgibt, schwimmen Sie am besten zu Beginn in die Wellen und zurück mit den Wellen hinter sich.
- Was mache ich, wenn ich Hilfe brauche?
Hier kommt Ihr Schleppschwimmer voll zur Geltung. Für den Fall, dass Sie anhalten müssen, können Sie sich jederzeit darauf ausruhen. Ein überwachter Veranstaltungsort sollte Sie wissen lassen, wie Sie die EINufmerksamkeit eines Rettungsschwimmers am besten signalisieren können, und wenn Sie sich an einem unbeaufsichtigten Ort aufhalten, lassen Sie Ihren Kumpel wissen, dass Sie anhalten müssen. EIN wasserdichte Tasche für Ihr Telefon (und Ihre Wertsachen) ist eine hervorragende Ergänzung zu Ihrer Schwimmausrüstung, damit Sie sie auch im Wasser verwenden können.
NEINCH
- Was soll ich unmittelbar danach tun?
Sobald Sie das Wasser verlassen, teilen Sie dies jemandem mit. Wenn Sie sich an einem überwachten Ort befinden, verfügen diese wahrscheinlich über ein System zum Ein- und EINusloggen von Schwimmern.
- Wie wärme ich mich wieder auf?
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Schwimmen warme Kleidung zum Wechseln mitbringen. Um Wärmeverluste aus Ihrem Kopf zu vermeiden, a Bommelmütze ist ein Muss und kann aufgesetzt werden, sobald Sie Ihre Bademütze abgenommen haben! Ein dicker Frottee-Wickelmantel oder ein Wickelmantel im Mantelstil sind auch eine fantastische Möglichkeit, sich warm zu halten, während Sie Ihre nassen Sachen ausziehen, da Sie sich darunter umziehen können. Bringen Sie ein heißes Getränk mit in a flask, wenn Ihr Veranstaltungsort keine Essens- oder Getränkeeinrichtungen hat.
- Wie reinige ich mein Set?
Um die biologische Sicherheit aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, dass Ihr Kit zwischen dem Besuch verschiedener Seen sorgfältig gewaschen wird, damit keine invasiven EINrten von einem Gewässer in ein anderes übertragen werden. Wenn möglich, ist es vorteilhaft, Ihr Kit draußen im Garten abzuspritzen, anstatt es in der Badewanne/Dusche zu waschen, damit das schmutzige Wasser in den Boden gelangt und nicht direkt in das Wassersystem.
Denken Sie daran, unsere 'SICHER' Beste Tipps
- SEITE? ˅: Suchen Sie online nach dem richtigen Veranstaltungsort für Sie.
- EINUSRÜSTUNG: Ein heller Hut und ein Schleppschwimmer sind unerlässlich.
- GESELLSCHEINFT: Schwimmen Sie nicht alleine. Verwenden Sie immer einen überwachten Veranstaltungsort oder bringen Sie einen Freund mit.
- VERSTEHE: Bewerten Sie die Wassertemperatur und -bedingungen und seien Sie flexibel mit Ihrem Plan. es kann sein, dass es kurzfristig geändert werden muss.
- REEINGIEREN: Wissen, wie man signalisiert oder die Mittel hat, um Hilfe zu rufen, wenn man oder andere sie brauchen.
- VIEL SPEINSS: Sei ein Botschafter für Freiwasserschwimmen. Haben Sie Spaß und ermutigen Sie andere, es zu versuchen!
Checklist
Hast du gepackt:
- Badeanzug/Neoprenanzug
- Schleppschwimmer oder Packsack
- Helle Badekappe
- Brille
- Badesocken, Handschuhe, Mütze
- Handtuch oder Wechselmantel
- Telefon und wasserdichte Tasche
- Licht und Pfeife
- Warme Schichten für danach
- Heißgetränk und Snacks
Danke an Lins Buck (@lakelife_lins) für das Schreiben dieses Leitfadens und Colin Hill (@Colin_hill_Swims und @Ullswater_Swim_Place) für seinen wertvollen Rat und Input.